Die Gründer

Dr. Annemarie Schweizer-Arau

Dr. Annemarie Schweizer-Arau

Stiftungsvostand Ansprechpartnerin

Dipl. Ing Jordi Arau Mussons

Dipl. Ing Jordi Arau Mussons

Wilhelm-Schweizer-Zinnmanufaktur Stiftungsrat

Die Schweizer-Arau Foundation
ist eine gemeinsame Stiftung von Annemarie Schweizer-Arau und Jordi Arau Mussons, um die Erforschung der Selbstheilungs-vorgänge und der Salutogenese zu fördern.

Schweizeraraufoundation

Wir fördern die Erforschung der Selbstheilungsprozesse

© 2023

FOLGE UNS

Paare mit unerfülltem Kinderwunsch investieren eine Menge Energie und auch häufig viel Geld, bis sie endlich Eltern sein dürfen. Leider glückt das aber selbst bei größter Anstrengung nicht allen Paaren. Nach klinischer Beobachtung kann SART vielen dieser Betroffenen helfen – ob mit oder ohne Hilfe der Reproduktionsmedizin. Das legt nahe, dass zusätzlich zu biologischen Faktoren auch psychosoziale Faktoren für erfolgreiche Schwangerschaften bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine Rolle spielen. Bisher konnten jedoch in Studien keine solchen psychosozialen Prädiktoren identifiziert werden.

Prognostische Faktoren der erfolgreichen Kinderwunschbehandlung

Paare mit unerfülltem Kinderwunsch investieren eine Menge Energie und auch häufig viel Geld, bis sie endlich Eltern sein dürfen. Leider glückt das aber selbst bei größter Anstrengung nicht allen Paaren. Nach klinischer Beobachtung kann SART vielen dieser Betroffenen helfen – ob mit oder ohne Hilfe der Reproduktionsmedizin. Das legt nahe, dass zusätzlich zu biologischen Faktoren auch psychosoziale Faktoren für erfolgreiche Schwangerschaften bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine Rolle spielen. Bisher konnten jedoch in Studien keine solchen psychosozialen Prädiktoren identifiziert werden.

Auf Grundlage der positiven klinischen Erfahrungen mit SART bei der Kinderwunschbehandlungen ist eine Längsschnittstudie in Planung, in der nach prognostischen Faktoren für erfolgreiche Schwangerschaftsbehandlungen bei dieser Patientengruppe gesucht werden soll. Dies könnte u.a. dazu beitragen, dass der Zeitpunkt der Kinderwunschbehandlung so gelegt werden kann, dass die Erfolgschancen optimiert und die Nebenwirkungen minimiert werden.